Fachwort |
|
|
Deutsch | besonnen | Grundwort | sonnen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | be|son|nen |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | 2Kor 5,13 Wenn wir nämlich von Sinnen waren , so geschah es für Gott ; wenn wir besonnen sind , geschieht es für euch . |
| Kte 1806 Die Klugheit ist jene Tugend , welche die praktische Vernunft bereit macht , in jeder Lage unser wahres Gut zu erfassen und die richtigen Mittel zu wählen , um es zu erlangen . Der Kluge achtet auf seinen Schritt ( Spr 14,15 ) . Seid also besonnen und nüchtern , und betet ! ( 1 Petr 4,7 ) . Klugheit ist die rechte Vernunft als Grund des Handelns , schreibt der hl . Thomas ( s . th . 2-2 , 47 , 2 , sc ) im Anschluß an Aristoteles . Sie hat nichts mit Schüchternheit oder Ängstlichkeit , mit Doppelzüngigkeit oder Verstellung zu tun . Man nennt sie auriga virtutum [ Lenkerin der Tugenden] : sie steuert die anderen Tugenden , indem sie ihnen Regel und Maß gibt . Die Klugheit lenkt unmittelbar das Gewissensurteil . Der kluge Mensch bestimmt und ordnet sein Verhalten diesem Urteil gemäß . Dank dieser Tugend wenden wir die sittlichen Grundsätze irrtumslos auf die einzelnen Situationen an und überwinden die Zweifel hinsichtlich des Guten , das zu tun , und des Bösen , das zu meiden ist . |
| Kte 1809 Die Mäßigung ist jene sittliche Tugend , welche die Neigung zu verschiedenen Vergnügungen zügelt und im Gebrauch geschaffener Güter das rechte Maß einhalten läßt . Sie sichert die Herrschaft des Willens über die Triebe und läßt die Begierden die Grenzen des Ehrbaren nicht überschreiten . Der maßvolle Mensch richtet sein sinnliches Strebe vermögen auf das Gute , bewahrt ein gesundes Unterscheidungsvermögen und richtet sich nach dem Wort : Folg nicht deinem Herzen und deinen Augen , um nach dem Begehren deiner Seele zu leben ( Sir 5,2 ) [ Vgl . Sir 37,27-31 ] . Die Tugend des Maßhaltens wird im Alten Testament oft gelobt : FoIg nicht deinen Begierden , von deinen Gelüsten halte dich fern ! ( Sir 18,30 ) . Im Neuen Testament wird sie Besonnenheit oder Nüchternheit genannt . Wir sollen besonnen , gerecht und fromm in dieser Welt leben ( Tit 2,12 ) . Ein gutes Leben führen ist nichts anderes , als Gott aus ganzem Herzen , aus ganzer Seele und aus ganzem Sinn zu lieben . Man bewahrt ihm ( durch die Mäßigung ) eine ganze Liebe , die kein Unglück erschüttern kann ( was Sache der Tapferkeit ist ) , die einzig ihm gehorcht ( das ist die Gerechtigkeit ) und die wachsam ist , um alle Dinge zu besehen aus Angst , man könnte sich von List und Lüge überraschen lassen ( und das ist Klugheit ) ( Augustinus , mor . eccl . 1,25,46 ) . |
| 1Petr 4,7 Das Ende aller Dinge ist nahe . Seid also besonnen und nüchtern und betet ! |
| |