| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | besitzen | Grundwort | sitzen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | be|sit|zen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Jer 35,7 Auch sollt ihr kein Haus bauen , keine Saat bestellen , keinen Weinberg pflanzen oder besitzen . Vielmehr sollt ihr euer Leben lang in Zelten wohnen , damit ihr lange lebt in dem Land , in dem ihr euch als Fremde aufhaltet . | 
|  | Kte 1399 Die Ostkirchen , die mit der katholischen Kirche nicht in voller Gemeinschaft stehen , feiern die Eucharistie mit großer Liebe . Da nun diese Kirchen trotz ihrer Trennung wahre Sakramente besitzen , vor allem aber in der Kraft der apostolischen Sukzession das Priestertum und die Eucharistie , wodurch sie in ganz enger Gemeinschaft bis heute mit uns verbunden sind , so ist eine gewisse Gottesdienstgemeinschaft - eine Gemeinschaft in sacris , also in der Eucharistie - unter gegebenen geeigneten Umständen mit Billigung der kirchlichen Autorität nicht nur möglich , sondern auch ratsam ( UR 15 ) [ Vgl . [ link ] CIC , can . 844 , §3 ] . | 
|  | Jes 34,17 Er selbst hat für sie das Los geworfen , / er hat mit eigener Hand das Land vermessen und ihnen zugeteilt : Für immer sollen sie es besitzen , / von Generation zu Generation darin wohnen . | 
|  | Kte 1477 Außerdem gehört zu diesem Schatz auch der wahrhaft unermeßliche , unerschöpfliche und stets neue Wert , den vor Gott die Gebete und guten Werke der seligsten Jungfrau Maria und aller Heiligen besitzen . Sie sind den Spuren Christi , des Herrn , mit seiner Gnade gefolgt , haben sich geheiligt und das vom Vater aufgetragene Werk vollendet . So haben sie ihr eigenes Heil gewirkt und dadurch auch zum Heil ihrer Brüder in der Einheit des mystischen Leibes beigetragen ( ebd. ) . | 
|  |  |