| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | berauben   |  Grundwort  | rauben   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | be|rau|ben  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Ez 39,10 Sie sammeln kein Holz auf den Feldern , sie schlagen kein Holz im Wald , sondern verbrennen die Waffen . Sie plündern die Plünderer und berauben die Räuber - Spruch Gottes , des Herrn .   | 
 | Jes 17,14 Am Abend herrscht plötzlich Schrecken , / doch ehe es Morgen wird - verschwunden sind sie . Das ist das Schicksal derer , die uns ausplündern wollen , / das Los derer , die uns berauben wollen .   | 
 | Spr 22,23 Denn der Herr führt den Rechtsstreit für sie / und raubt denen das Leben , die sie berauben .   | 
 | 2Chr 28,21 Ahas musste den Tempel , den königlichen Palast und die führenden Männer berauben und alles dem König von Assur geben , fand jedoch keine Hilfe .   | 
 |  |