Fachwort |
|
|
Deutsch | benannte | Grundwort | benennen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | ben|ann|te |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Reden Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
im Satz enthalten | benannte um |
| |
| Gen 2,19 Gott , der Herr , formte aus dem Ackerboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels und führte sie dem Menschen zu , um zu sehen , wie er sie benennen würde . Und wie der Mensch jedes lebendige Wesen benannte , so sollte es heißen . |
| Gen 4,17 Kain erkannte seine Frau ; sie wurde schwanger und gebar Henoch . Kain wurde Gründer einer Stadt und benannte sie nach seinem Sohn Henoch . |
| Kte 1170 Auf dem Konzil von Nizäa ( im Jahr 325 ) einigten sich alle Kirchen darauf , daß das christliche Pascha am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond [ 14. Nisan ] gefeiert werden soll . Die 1582 im Westen vorgenommene Kalenderreform ( der nach dem Papst Gregor XIII . benannte gregorianische Kalender ) hat zu einer Verschiebung von mehreren Tagen gegenüber dem östlichen Kalender geführt . Die Kirchen des Westens und des Ostens suchen heute ein Einvernehmen , damit sie das Hochfest der Auferstehung des Herrn wieder am selben Tag feiern können . |
| 2Sam 18,18 Abschalom hatte sich schon zu Lebzeiten den Gedenkstein , der jetzt im Königstal steht , herbeischaffen und für sich aufstellen lassen ; denn er sagte sich : Ich habe keinen Sohn , der meinen Namen im Gedächtnis ( der Menschen ) halten würde . Er benannte den Stein nach seinem Namen ; deshalb heißt er bis zum heutigen Tag «Abschaloms Hand» . |
| |