kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbelastet Grundwort belasten
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: be|las|tet
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status:
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 1607 Wie der Glaube uns sagt , stammt diese Unordnung , die wir mit Schmerzen wahrnehmen , nicht aus der Natur des Mannes und der Frau und auch nicht aus der Natur ihrer Beziehungen , sondern aus der Sünde . Als Bruch mit Gott zieht die Ursünde als erste Folge den Bruch der ursprünglichen Gemeinschaft zwischen Mann und Frau nach sich . Ihre Beziehungen werden durch gegenseitige Vorwürfe [ Vgl . Gen 3,12 ] getrübt ; ihre gegenseitige , vom Schöpfer eigens geschenkte Zuneigung [ Vgl . Gen 2,22 ] entartet zu Herrschsucht und Begierde [ Vgl . Gen 3,16b ] ; die schöne Berufung von Mann und Frau , fruchtbar zu sein , sich zu vermehren und sich die Erde zu unterwerfen [ Vgl . Gen 1,28 ] , wird durch die Schmerzen des Gebärens und durch die Mühe des Broterwerbs belastet [ Vgl . Gen 3,16-19 ] .
1Kön 2,5 Du weißt selbst , was Joab , der Sohn der Zeruja , mir angetan hat : was er den beiden Heerführern Israels , Abner , dem Sohn Ners , und Amasa , dem Sohn Jeters , angetan hat . Er hat sie ermordet , hat mit Blut , das im Krieg vergossen wurde , den Frieden belastet und mit unschuldigem Blut den Gürtel an seinen Hüften und die Schuhe an seinen Füßen befleckt .
Neh 5,15 Die Statthalter , die mir vorangingen , hatten das Volk schwer belastet ; sie hatten von ihm täglich vierzig Silberschekel für ihren Unterhalt erhoben ; auch ihre Leute hatten das Volk unterdrückt . Ich hingegen tat das aus Gottesfurcht nicht .
1Tim 5,16 Wenn eine gläubige Frau Witwen in ihrem Haus hat , soll sie für sie sorgen . Die Gemeinde soll nicht belastet werden , damit sie sich um die kümmern kann , die wirklich Witwen sind .