kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbekannte Grundwort bekennen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: be|kan|nte
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Reden Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 1372 Diese Lehre bewegt uns zu einer immer vollständigeren Beteiligung am Opfer unseres Erlösers , das wir in der Eucharistie feiern . Sie wurde vom hl . Augustinus vortrefflich zusammengefaßt : Die gesamte erlöste Gemeinde , das ist die Vereinigung und Gemeinschaft der Heiligen , wird als ein allumfassendes Opfer Gott dargebracht durch den Hohenpriester , der sich in Knechtsgestalt seinerseits auch für uns dargebracht hat in seinem Leiden , damit wir der Leib eines so erhabenen Hauptes seien Das ist das Opfer der Christen : ‚die Vielen ein Leib in Christus‘ ( Röm 12,5 ) . Dieses Opfer feiert die Kirche durch das den Gläubigen bekannte Sakrament des Altars , worin ihr vor Augen gehalten wird , daß sie in dem , was sie darbringt , selbst dargebracht wird ( civ . 10,6 ) .
Joh 1,20 bekannte er und leugnete nicht ; er bekannte : Ich bin nicht der Messias .
Kte 1680 Alle Sakramente , zumal die der christlichen Initiation , haben das letzte Pascha zum Ziel , das das Kind Gottes durch den Tod in das Leben des Himmelreiches eintreten läßt . So geht in Erfüllung , was es in Glauben und Hoffnung bekannte : Wir erwarten die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt ( Glaubensbekenntnis von Augsburg-Universit ) .
Ps 32,5 Da bekannte ich dir meine Sünde / und verbarg nicht länger meine Schuld vor dir . Ich sagte : Ich will dem Herrn meine Frevel bekennen . / Und du hast mir die Schuld vergeben . [ Sela ]