| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | behalten   |  Grundwort  | halten   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | be|hal|ten  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
|   | behalten bei   | 
 |  | 
| im Mehrwort | Ez 24,23 Euren Kopfbund werdet ihr auf dem Kopf behalten und eure Schuhe an den Füßen . Ihr werdet weder klagen noch weinen , sondern wegen eurer Sünden dahinsiechen und miteinander stöhnen .   | 
 | Ez 46,17 Wenn er aber etwas von seinem Erbbesitz einem seiner Diener schenkt , gehört es diesem nur bis zum nächsten Erlassjahr ; dann fällt es an den Fürsten zurück . Nur seine Söhne dürfen behalten , was er ihnen von seinem Erbbesitz geschenkt hat .   | 
 | Gen 14,23 Keinen Faden und keinen Schuhriemen , nichts von allem , was dir gehört , will ich behalten . Du sollst nicht behaupten können : Ich habe Abram reich gemacht .   | 
 | Gen 14,24 Nur was meine Leute verzehrt haben und was auf die Männer entfällt , die mit mir gezogen sind , auf Aner , Eschkol und Mamre , das sollen sie als ihren Anteil behalten .   | 
 |  |