Fachwort |
|
|
Deutsch | begannen | Grundwort | beginnen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | be|gan|nen |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Vorgang Beginnen |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
im Satz enthalten | Rut begannen laut zu weinen |
| |
| Gen 6,1 Als sich die Menschen über die Erde hin zu vermehren begannen und ihnen Töchter geboren wurden , |
| Gen 41,54 und es begannen die sieben Jahre der Hungersnot , wie es Josef vorausgesagt hatte . Eine Hungersnot brach über alle Länder herein , in ganz Ägypten aber gab es Brot . |
| Gen 43,19 Sie traten näher an den Hausverwalter Josefs heran und begannen mit ihm an der Haustür ein Gespräch . |
| Kte 1202 Die verschiedenen liturgischen Überlieferungen sind aus der Sendung der Kirche erwachsen . Die Kirchen ein und desselben geographischen und kulturellen Bereichs begannen allmählich , das Mysterium Christi in besonderen , kulturell geprägten Ausdrucksformen zu feiern . Unterschiede in den Formen finden sich bei der Art und Weise der Überlieferung des Glaubens gutes [ Vgl . 2 Tim 1,14 ] , in der liturgischen Symbolik , im Aufbau der brüderlichen Gemeinschaft , im theologischen Verständnis der Mysterien und in Formen der Heiligkeit . So wird durch das liturgische Leben einer bestimmten Kirche Christus , das Licht und Heil aller Völker , dem . Volk und der Kultur geoffenbart , zu denen diese Kirche gesandt und in denen sie verwurzelt ist . Die Kirche ist allumfassend : sie kann alle wahren Reichtümer der Kulturen läutern und so in ihre Einheit einbinden [ Vgl . LG 23 ; UR 4 ] . |
| |