kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbefragen Grundwort fragen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: be|fra|gen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Reden Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortKte 65 Viele Male und auf vielerlei Weise hat Gott einst zu den Vätern gesprochen durch die Propheten ; in dieser Endzeit aber hat er zu uns gesprochen durch den Sohn ( Hebr 1,1-2 ) . Christus , der menschgewordene Sohn Gottes , ist das vollkommene , unübertreffbare , eingeborene Wort des Vaters . In ihm sagt der Vater alles , und es wird kein anderes Wort geben als dieses . Das bringt der hl . Johannes vom Kreuz in seiner Auslegung von Hebr 1,1-2 lichtvoll zum Ausdruck : Seit er uns seinen Sohn geschenkt hat , der sein Wort ist , hat Gott uns kein anderes Wort zu geben . Er hat alles zumal in diesem einen Worte gesprochen Denn was er ehedem nur stückweise zu den Propheten geredet , das hat er nunmehr im ganzen gesprochen , indem er uns das Ganze gab , nämlich seinen Sohn . Wer demnach jetzt noch ihn befragen oder von ihm Visionen oder Offenbarungen haben wollte , der würde nicht bloß unvernünftig handeln , sondern Gott geradezu beleidigen , weil er seine Augen nicht einzig auf Christus richten würde , ohne jegliches Verlangen nach anderen oder neuen Dingen ( Carm . 2,22 ) .
Gen 25,22 stießen die Söhne einander im Mutterleib . Da sagte sie : Wenn das so ist , was soll dann aus mir werden ? Sie ging , um den Herrn zu befragen .
job 5,8 Ich aber , ich würde Gott befragen / und Gott meine Sache vorlegen ,
Jer 37,7 So spricht der Herr , der Gott Israels : Antwortet dem König von Juda , der euch zu mir gesandt hat , um mich zu befragen : Fürwahr , das Heer des Pharao , das aufgebrochen ist , um euch Hilfe zu bringen , wird in sein Land Ägypten zurückkehren .