kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbedenken Grundwort denken
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: be|den|ken
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
bedenken vorher
im MehrwortHos 7,2 Sie bedenken nicht , / dass ich all ihr böses Tun im Gedächtnis behalte . Jetzt werden sie umringt von ihren Taten , / die mir vor Augen stehen .
Kte 1385 Um dieser Einladung zu entsprechen , müssen wir uns auf diesen so hohen , so heiligen Moment vorbereiten . Der hl . Paulus fordert zu einer Gewissenserforschung auf : Wer unwürdig von dem Brot ißt und aus dem Kelch des Herrn trinkt , macht sich schuldig am Leib und am Blut des Herrn . Jeder soll sich selbst prüfen ; erst dann soll er von dem Brot essen und aus dem Kelch trinken . Denn wer davon ißt und trinkt , ohne zu bedenken , daß es der Leib des Herrn ist , der zieht sich das Gericht zu , indem er ißt und trinkt ( 1 Kor 11,27-29 ) . Wer sich einer schweren Sünde bewußt ist , muß das Sakrament der Buße empfangen , bevor er die Kommunion empfängt .
1Kor 11,29 Denn wer davon isst und trinkt , ohne zu bedenken , dass es der Leib des Herrn ist , der zieht sich das Gericht zu , indem er isst und trinkt .
2Kor 10,7 Schaut auf das , was vor Augen liegt . Wenn jemand überzeugt ist , Christus zu gehören , dann soll er doch auch bedenken , dass nicht nur er , sondern auch wir Christus gehören .