| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | aufhören   |  Grundwort  | hören   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | auf|hö|ren  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Vorgang Beenden | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Gen 8,22 So lange die Erde besteht , / sollen nicht aufhören / Aussaat und Ernte , Kälte und Hitze , / Sommer und Winter , Tag und Nacht .   | 
 | Gen 41,49 So speicherte Josef Getreide in sehr großer Menge auf , wie Sand am Meer , bis man aufhören musste , es zu messen , weil man es nicht mehr messen konnte .   | 
 | Jer 25,10 Ich lasse bei ihnen aufhören den Jubelruf und den Freudenruf , den Ruf des Bräutigams und den Ruf der Braut , das Geräusch der Handmühle und das Licht der Lampe .   | 
 | Kte 1380 Es hat einen tiefen Sinn , daß Christus in dieser einzigartigen Weise in seiner Kirche gegenwärtig bleiben wollte . Weil Christus seiner sichtbaren Gestalt nach die Seinen verließ , wollte er uns seine sakramentale Gegenwart schenken ; weil er sich am Kreuz darbrachte , um uns zu retten , wollte er , daß wir das Zeichen des Gedächtnisses der Liebe bei uns haben , mit der er uns bis zur Vollendung liebte ( Joh 13 , 1 ) , bis zur Hingabe seines Lebens . In seiner eucharistischen Gegenwart bleibt er geheimnisvoll in unserer Mitte als der , welcher uns geliebt und sich für uns hingegeben hat [ Vgl . Gal 2,20. ] , und er bleibt unter den Zeichen gegenwärtig , die diese Liebe zum Ausdruck bringen und mitteilen . Die Kirche und die Welt haben die Verehrung der Eucharistie sehr nötig . In diesem Sakrament der Liebe wartet Jesus selbst auf uns . Keine Zeit sei uns dafür zu schade , um ihm dort zu begegnen : in der Anbetung , in einer Kontemplation voller Glauben , bereit , die große Schuld und alles Unrecht der Welt zu sühnen . Unsere Anbetung sollte nie aufhören ( Johannes Paul II. , Brief Dominicæ cenæ 3 ) .   | 
 |  |