| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | arbeiten   |  Grundwort  | arbeiten   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | ar|bei|ten  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
 | arbeiten ab   | 
 | arbeiten aus   | 
 | arbeiten zusammen   | 
 |  | 
| im Mehrwort | Kte 900 Die Laien haben , wie alle Gläubigen , kraft der Taufe und der Firmung von Gott den Auftrag zum Apostolat erhalten ; daher haben sie das Recht und die Pflicht , einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen daran zu arbeiten , daß alle Menschen auf der ganzen Erde die göttliche Heilsbotschaft kennenlernen und aufnehmen . Diese Pflicht ist noch dringender , wenn die Menschen nur durch sie das Evangelium vernehmen und Christus kennenlernen können . In den kirchlichen Gemeinschaften ist ihre Tätigkeit so notwendig , daß das Apostolat der Seelsorger ohne sie meistens nicht zur vollen Wirkung gelangen kann .   | 
 | Jer 22,13 Weh dem , der seinen Palast mit Ungerechtigkeit baut , / seine Gemächer mit Unrecht,der seinen Nächsten ohne Entgelt arbeiten lässt / und ihm seinen Lohn nicht gibt ,   | 
 | Jes 65,23 Sie arbeiten nicht mehr vergebens , / sie bringen nicht Kinder zur Welt für einen jähen Tod. Denn sie sind die Nachkommen der vom Herrn Gesegneten / und ihre Sprösslinge zusammen mit ihnen .   | 
 | 1Kor 3,8 Wer pflanzt und wer begießt : Beide arbeiten am gleichen Werk , jeder aber erhält seinen besonderen Lohn , je nach der Mühe , die er aufgewendet hat .   | 
 |  |