Fachwort |
|
|
Deutsch | annahmen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | an|nah|men |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| annehmbar |
| angenehmen |
| 26#kette,ketten,kettet,ketten |
| 41#kette,kettest,kettet,ketten,kettet,ketten |
| 53#kettete,kettetest,kettetet,ketteten,kettetet,ketteten |
| 40#kette,kettest,kette,ketten,kettet,ketten |
| 52#kettete,kettetest,kettete,ketteten,kettetet,ketteten |
| klingt |
| to |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| |
| Apg 2,41 Die nun , die sein Wort annahmen , ließen sich taufen . An diesem Tag wurden ( ihrer Gemeinschaft ) etwa dreitausend Menschen hinzugefügt . |
| Kte 582 Noch mehr : Das Gesetz über die Reinheit der Speisen , das im jüdischen Leben eine so große Rolle spielte , erfüllte Jesus , indem er dessen erzieherischen Sinn [ Vgl . Gal 3,24. ]durch göttliche Auslegung offenbarte : daß das , was von außen in den Menschen hineinkommt , ihn nicht unrein machen kann . . . Damit erklärte Jesus alle Speisen für rein . Was aus dem Menschen herauskommt , das macht ihn unrein . Denn von innen , aus dem Herzen der Menschen , kommen die bösen Gedanken ( Mk 7,18-21 ) . Jesus bot in göttlicher Autorität die endgültige Gesetzesinterpretation . Dabei stieß er auf den Widerstand gewisser Gesetzeslehrer , die seine Gesetzesauslegung nicht annahmen , obwohl sie durch begleitende göttliche Zeichen beglaubigt wurde [ Vgl . Job 5,36 ; 10,25:37-38 ; 12,37. ] . Das gilt insbesondere auch von der Sabbatfrage : Jesus erinnert daran , oft mit rabbinischen Argumenten [ Vgl . Mk 2,25-27 ; Job 7,22-24. ] , daß die Sabbatruhe weder durch den Dienst für Gott [ Vgl . Mt 12,5 ; Num 28,9. ]noch durch den Dienst am Nächsten [ Vgl . Lk 13,15-16 ; 14,3-4. ] - und darum auch nicht durch seine Heilungen - verletzt wird . |
| |