Fachwort |
|
|
Deutsch | Zöllners | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Zö|lln|ers |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Jesus im Haus des Zöllners Zachäus |
| |
| Kte 2631 Die Bitte um Vergebung ist die erste Regung des Bittgebetes . Sie findet sich etwa im Gebet des Zöllners : Gott , sei mir Sünder gnädig ! ( Lk 18,13 ) . Sie ist die Voraussetzung zum rechtschaffenen und lauteren Beten . Vertrauensvolle Demut stellt uns wieder in das Licht der Gemeinschaft mit dem Vater und seinem Sohn Jesus Christus und damit in die Gemeinschaft unter uns Menschen [ Vgl . 1 Joh 1,7-2,2 ] . Dann empfangen wir von ihm all das , was wir erbitten ( 1 Joh 3,22 ) . Die Bitte um Vergebung muß der Eucharistiefeier und dem persönlichen Gebet vorausgehen . |
| Kte 2667 Diese äußerst einfache Anrufung aus dem Glauben wurde in der Überlieferung des Gebetes des Ostens und des Westen in mancherlei Formen entfaltet . Die häufigste Fassung , die durch die geistlichen Väter auf dem Sinai , in Syrien und auf dem Berge Athos weitergegeben wurde , ist die Anrufung : Jesus Christus , Sohn Gottes , Herr , hab Erbarmen mit uns Sündern ! Sie verbindet den christusbezogenen Hymnus aus dem Brief an die Gemeinde in Philippi [ Vgl . Mk 10,46-52 ; Lk 18,13 ] mit der Bitte des Zöllners und der Blinden . Durch sie wird das Herz auf das Elend der Menschen und die Barmherzigkeit ihres Retters eingestimmt . |
| |