| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Zugleich   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Zu|gl|eich  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1046 Was den Kosmos angeht , so besteht nach der Offenbarung zwischen der materiellen Welt und dem Menschen eine tiefe Schicksalsgemeinschaft : Die ganze Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes . . . Zugleich gab [ Gott ] ihr Hoffnung : auch die Schöpfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden . . . Denn wir wissen , daß die gesamte Schöpfung bis zum heutigen Tag seufzt und in Geburtswehen liegt . Aber auch wir , obwohl wir als Erstlingsgabe den Geist haben , seufzen in unserem Herzen und warten darauf , daß wir mit der Erlösung unseres Leibes als Söhne offenbar werden ( Röm 8,19-23 ) .   | 
 | 2Kön 16,8 Zugleich nahm Ahas das Silber und Gold , das sich im Haus des Herrn und in den Schatzkammern des königlichen Palastes befand , und sandte es als Huldigungsgeschenk an den König von Assur .   | 
 | 2Kön 16,15 Zugleich gab er dem Priester Urija die Anweisung : Auf dem neuen großen Altar sollst du das Brandopfer am Morgen und das Speiseopfer am Abend , das Brandopfer des Königs und sein Speiseopfer sowie das Brandopfer aller Bürger des Landes , ihr Speiseopfer und ihre Trankopfer darbringen . Auf ihn sollst du auch das Blut aller Brand - und Schlachtopfer sprengen . Was aber mit dem bronzenen Altar geschehen soll , will ich noch überlegen .   | 
 | Kte 2070 Die zehn Gebote sind Teil der Offenbarung Gottes . Zugleich lehren sie uns die wahre Natur des Menschen . Sie heben seine wesentlichen Pflichten hervor und damit indirekt auch die Grundrechte , die der Natur der menschlichen Person innewohnen . Der Dekalog enthält einen hervorragenden Ausdruck des natürlichen Sittengesetzes : Von Anfang an hatte Gott die natürlichen Gebote in die Herzen der Menschen gepflanzt . Er begnügte sich zunächst damit , an sie zu erinnern . Das war der Dekalog ( Irenäus , hær . 4,15,1 ) .   | 
 |  |