| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Sterbens | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Sterbens | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1681 Der christliche Sinn des Sterbens wird im Licht des Pascha-Mysteriums des Todes und der Auferstehung Christi offenbar , auf dem unsere einzige Hoffnung beruht . Der Christ , der in Christus Jesus stirbt , ist dabei , aus dem Leib auszuwandern , und daheim beim Herrn zu sein ( 2 Kor 5,8 ) . | 
|  | Kte 1685 Die verschiedenen Begräbnisriten bringen den österlichen Charakter des christlichen Sterbens zum Ausdruck , entsprechend den Verhältnissen und Überlieferungen jeder Region , auch was die liturgische Farbe anbelangt [ Vgl . SC 81 , ] . | 
|  | Kte 1688 Der Wortgottesdienst . Die Feier des Wortgottesdienstes bei Begräbnissen bedarf einer besonders sorgfältigen Vorbereitung , da an ihr vielleicht auch Gläubige teilnehmen , die selten einer Liturgie beiwohnen , sowie nichtchristliche Freunde des Verstorbenen . Insbesondere die Homilie soll die literarische Gattung der Grabrede meiden ( OEx 41 ) und das Mysterium des christlichen Sterbens im Licht des auferstandenen Christus erhellen . | 
|  |  |