kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschSchnabel Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Sc|hn|abel
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Gen 8,11 Gegen Abend kam die Taube zu ihm zurück , und siehe da : In ihrem Schnabel hatte sie einen frischen Olivenzweig . Jetzt wusste Noach , dass nur noch wenig Wasser auf der Erde stand .
Jes 10,14 Wie man in ein Nest greift , so griff meine Hand / nach dem Reichtum der Völker . Wie man verlassene Eier sammelt , / so habe ich alle Länder der Erde gesammelt . Da war keiner , der mit den Flügeln schlug , / keiner , der den Schnabel aufriss und piepste .
Kte 701 Die Taube . Am Ende der Sintflut ( die ein Sinnbild der Taufe ist ) kehrte die Taube , die von Noach aus der Arche herausgelassen worden war , mit einem frischen Ölzweig im Schnabel zurück als Zeichen dafür , daß die Erde wieder bewohnbar war [ Vgl . Hebr 6,2 ] . Als Christus aus dem Wasser seiner Taufe steigt , läßt sich der Heilige Geist wie eine Taube auf ihn nieder und ruht auf ihm [ Vgl . Mt 3,16 pur ] . Der Geist senkt sich in das gereinigte Herz der Getauften und ruht darin . In einzelnen Kirchen wird die heilige Eucharistie in einem taubenförmigen Metallbehälter [ columbarium ] aufbewahrt , der über dem Altar aufgehängt ist . Die Taube ist in der christlichen Ikonographie von jeher Sinnbild des Heiligen Geistes .