kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschSakrileg Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Sakri|leg
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1956 Das sittliche Naturgesetz ist im Herzen jedes Menschen zugegen und durch die Vernunft festgesetzt . Es ist in seinen Vorschriften allgemeingültig , und seine Autorität erstreckt sich auf alle Menschen . Es bringt die Würde der Person zum Ausdruck und bestimmt die Grundlage ihrer Grundrechte und pflichten . Es gibt ein wahres Gesetz : das der rechten Vernunft . Es stimmt mit der Natur überein , ist bei allen Menschen vorhanden und besteht unveränderlich und ewig . Seine Gebote fordern zur Pflicht auf ; seine Verbote verwehren Verfehlungen . . . Es durch ein gegenteiliges Gesetz zu ersetzen , ist ein Sakrileg . Man darf es auch nicht teilweise aufheben , und niemand kann es gänzlich abschaffen ( Cicero , rep . 3 , 22 , 33 ) .
Kte 2118 Das erste Gebot Gottes verwirft die Sünden gegen die Gottesverehrung . Dazu gehören in erster Linie : Gott in Worten oder Handlungen zu versuchen , Sakrileg und Simonie .
Kte 2120 Ein Sakrileg begeht , wer Sakramente oder andere liturgische Handlungen , gottgeweihte Personen , Dinge oder Orte entweiht oder verunehrt . Eine besonders schwere Sünde ist das Sakrileg dann , wenn es sich gegen die Eucharistie richtet , denn in diesem Sakrament ist der Leib Christi substantiell gegenwärtig [ Vgl . CIC , cann . [ link ] 1367 ; [ link ] 1376 ] .
Kte 2139 Gott in Worten oder Taten auf die Probe zu stellen das Sakrileg und die Simonie sind durch das erste Gebot verbotene Sünden gegen die Gottesverehrung .