| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Perioden | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Perioden | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 2370 Die zeitweilige Enthaltsamkeit sowie die auf Selbstbeobachtung und der Wahl von unfruchtbaren Perioden der Frau beruhenden Methoden der Empfängnisregelung [ Vgl . HV 16 ] entsprechen den objektiven Kriterien der Moral . Diese Methoden achten den Leib der Eheleute , ermutigen diese zur Zärtlichkeit und begünstigen die Erziehung zu echter Freiheit . Hingegen ist jede Handlung verwerflich , die entweder in Voraussicht oder während des Vollzuges des ehelichen Aktes oder im Anschluß an ihn beim Ablauf seiner natürlichen Auswirkungen darauf abstellt , die Fortpflanzung zu verhindern , sei es als Ziel , sei es als Mittel zum Ziel ( HV 14 ) . Während die geschlechtliche Vereinigung ihrer ganzen Natur nach ein vorbehaltloses gegenseitiges Sich-Schenken der Gatten zum Ausdruck bringt , wird sie durch die Empfängnisverhütung zu einer objektiv widersprüchlichen Gebärde , zu einem Sich-nicht-ganz-Schenken . So kommt zur aktiven Zurückweisung der Offenheit für das Leben auch eine Verfälschung der inneren Wahrheit ehelicher Liebe , die ja zur Hingabe in personaler Ganzheit berufen ist . Dieser anthropologische und moralische Unterschied zwischen der Empfängnisverhütung und der Zuflucht zu den natürlichen Fruchtbarkeitszyklen ist mit zwei sich ausschließenden Vorstellungen von Person und menschlicher Sexualität verknüpft(FC 32 ) . | 
|  | Wsh 8,8 Wenn jemand nach reicher Erfahrung strebt : / sie kennt das Vergangene und errät das Kommende , sie versteht , die Worte schön zu formen und Rätselhaftes zu deuten ; / sie weiß im Voraus Zeichen und Wunder / und kennt den Ausgang von Perioden und Zeiten . | 
|  | Kte 8 Die Perioden der Erneuerung der Kirche sind auch die Blütezeiten der Katechese . So widmen in der großen Epoche der Kirchenväter heilige Bischöfe einen großen Teil ihres Seelsorgedienstes der Katechese . Es ist die Zeit des hl . Cyrill von Jerusalem und des hl . Johannes Chrysostomus , des hl . Ambrosius und des hl . Augustinus und vieler anderer Väter , deren katechetische Werke beispielhaft bleiben . | 
|  |  |