| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Klosters   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Klo|st|ers  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1672 Gewisse Segnungen haben eine dauernde Bedeutung , nämlich die Wirkung , Personen Gott zu weihen und Gegenstände und Orte dem liturgischen Gebrauch vorzubehalten . Zu den für Personen bestimmten Segnungen - die nicht mit der sakramentalen Weihe zu verwechseln sind - gehören die Segnung des Abtes oder der Äbissin eines Klosters , die Jungfrauenweihe , der Ritus der Ordensprofeß und die Segnungen von Personen , die in der Kirche bestimmte Dienste verrichten ( wie Lektoren , Akolythen und Katecheten ) . Beispiele von Segnungen , welche Gegenstände betreffen , sind die Weihe oder Segnung einer Kirche oder eines Altars , die Segnung der heiligen Öle , der sakralen Gefäße und Gewänder sowie der Glocken .   | 
 |  |