| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Herkunft | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | He|rk|unft | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Die Herkunft und Bestimmung Jesu | 
|  |  | 
|  | Ez 29,14 Ich wende das Geschick Ägyptens und bringe sie zurück in das Land Patros , das Land ihrer Herkunft . Dort werden sie ein unbedeutendes Reich gründen . | 
|  | Koh 4,13 Besser ein junger Mann , der niedriger Herkunft , aber gebildet ist , / als ein König , der alt , aber ungebildet ist - weil er es nicht mehr verstand , auf Ratschläge zu hören . | 
|  | Kte 2212 Das vierte Gebot erhellt auch die anderen Beziehungen innerhalb der Gesellschaft . In unseren Geschwistern sehen wir Kinder unserer Eltern ; in unseren Vettern und Basen Nachkommen unserer Ahnen ; in unseren Mitbürgern Söhne und Töchter unseres Heimatlandes ; in allen Getauften Kinder unserer Mutter , der Kirche ; in jedem Menschen einen Sohn oder eine Tochter dessen , der unser Vater genannt werden will . Dadurch erhalten unsere Beziehungen zu unseren Mitmenschen einen persönlichen Charakter . Der Nächste ist kein bloßes Individuum innerhalb der Masse , sondern jemand , der aufgrund seiner bekannten Herkunft besondere Aufmerksamkeit und Achtung verdient . | 
|  | Wsh 13,10 Unselig aber sind jene , die auf Totes ihre Hoffnung setzen und Werke von Menschenhand als Götter bezeichnen , Gold und Silber , kunstvolle Gebilde und Tiergestalten oder einen nutzlosen Stein , ein Werk uralter Herkunft . | 
|  |  |