| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Gesegnet   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Ge|seg|net  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Gen 14,19 Er segnete Abram und sagte : Gesegnet sei Abram vom Höchsten Gott , / dem Schöpfer des Himmels und der Erde ,   | 
 | Gen 27,29 Dienen sollen dir die Völker , / Stämme sich vor dir niederwerfen , / Herr sollst du über deine Brüder sein . / Die Söhne deiner Mutter sollen dir huldigen . / Verflucht , wer dich verflucht . / Gesegnet , wer dich segnet .   | 
 | Kte 1167 Der Sonntag ist der Tag schlechthin , an dem die Gläubigen zur liturgischen Versammlung zusammenkommen , um das Wort Gottes zu hören , an der Eucharistiefeier teilzunehmen und so des Leidens , der Auferstehung und der Herrlichkeit des Herrn Jesus zu gedenken und Gott dankzusagen , der sie wiedergeboren hat zu lebendiger Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten ( SC 106 ) . Wenn wir , o Christus , über die Wunder nachsinnen , die an diesem Sonntag deiner heiligen Auferstehung sich ereigneten , sagen wir : Gesegnet ist der Sonntag , denn an ihm geschah der Beginn der Schöpfung . . . das Heil der Welt die Erneuerung des Menschengeschlechts . . . An ihm freuten sich der Himmel und die Erde und wurde das ganze Weltall von Licht erfüllt . Gesegnet ist der Sonntag , denn an ihm wurden die Pforten des Paradieses geöffnet , damit Adam und alle Verbannten ohne Bangen in es eintreten ( Fanqîth , Syrisches Offizium von Antiochien , Band 6 , Sommerteil , 5. 193b ) .   | 
 | Jer 17,7 Gesegnet der Mann , der auf den Herrn sich verlässt / und dessen Hoffnung der Herr ist .   | 
 |  |