| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Entweder   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | E|nt|we|der  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1828 Das von der Liebe beseelte sittliche Leben gibt dem Christen die Freiheit der Kinder Gottes . Er verhält sich vor Gott nicht mehr wie ein Sklave , in knechtischer Furcht , und auch nicht wie ein Tagelöhner , der entlohnt werden will , sondern wie ein Sohn , der auf die Liebe dessen antwortet , der uns zuerst geliebt hat ( 1 Joh 4 , 19 ) . Entweder wenden wir uns vom Bösen ab aus Furcht vor Bestrafung , und dann verhalten wir uns wie ein Sklave . Oder wir sind auf den Vorteil der Belohnung bedacht und erfüllen die Gebote , weil daraus Vorteil entspringt ; dann gleichen wir den Tagelöhnern . Oder wir gehorchen um des Guten selbst willen und aus Liebe zu dem , der uns das Gesetz gegeben hat . . . dann verhalten wir uns wie Söhne ( Basilius , reg . fus . prol . 3 ) .   | 
 | Mt 12,33 Entweder : der Baum ist gut - dann sind auch seine Früchte gut . Oder : der Baum ist schlecht - dann sind auch seine Früchte schlecht . An den Früchten also erkennt man den Baum .   | 
 | Kte 2339 Die Keuschheit erfordert das Erlernen der Selbstbeherrschung , die eine Erziehung zur menschlichen Freiheit ist . Die Alternative ist klar : Entweder ist der Mensch Herr über seine Triebe und erlangt so den Frieden , oder er wird ihr Knecht und somit unglücklich [ Vgl . Sir 1,22. ] . Die Würde des Menschen erfordert also , daß er in bewußter und freier Wahl handelt , das heißt personal , von innen her bewegt und geführt und nicht unter blindem innerem Drang oder unter bloßem äußeren Zwang . Eine solche Würde erwirbt der Mensch , wenn er sich aus aller Knechtschaft der Leidenschaften befreit und so sein Ziel in freier Wahl des Guten verfolgt und sich die geeigneten Hilfsmittel wirksam und in schöpferischem Bemühen verschafft ( GS 17 ) .   | 
 | " Entweder regnet es in Münster , oder es läuten die Glocken . Geschieht beides gleichzeitig , ist Sonntag . "   | 
 |  |