Fachwort |
|
|
Deutsch | Charisma | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Cha|risma |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 890 Die Sendung des Lehramtes ist mit dem endgültigen Charakter des Bundes verknüpft , den Gott in Christus mit seinem Volk geschlossen hat . Das Lehramt muß das Volk vor Verirrungen und Glaubensschwäche schützen und ihm die objektive Möglichkeit gewährleisten , den ursprünglichen Glauben irrtumsfrei zu bekennen . Der pastorale Auftrag des Lehramtes ist es , zu wachen , daß das Gottesvolk in der befreienden Wahrheit bleibt . Zur Erfüllung dieses Dienstes hat Christus den Hirten das Charisma der Unfehlbarkeit in Fragen des Glaubens und der Sitten verliehen . Dieses Charisma kann auf verschiedene Weisen ausgeübt werden : |
| Kte 2035 Die höchste Stufe in der Teilhabe an der Autorität Christi wird durch das Charisma der Unfehlbarkeit gewährleistet . Diese reicht so weit wie das Vermächtnis der göttlichen Offenbarung [ Vgl . LG 25. ] . Sie erstreckt sich auf alle Elemente der Lehre einschließlich der Sittenlehre , ohne welche die Heilswahrheiten des Glaubens nicht bewahrt , dargelegt und beobachtet werden können [ Vgl . CDF , Erkl . Mysterium Ecclesiæ ] . |
| Kte 2684 In der Gemeinschaft der Heiligen haben sich im Lauf der Geschichte der Kirchen verschiedene Spiritualitäten [ geistliche Lebenshaltungen ] entwikkelt . Das persönliche Charisma eines Zeugen der Liebe Gottes zu den Menschen konnte weitergegeben werden , wie der Geist des Elija an Elischa [ Vgl . 2 Kön 2,9 ] und an Johannes den Täufer [ Vgl . Lk 1,17 ] , damit die Jünger an diesem Geist Anteil hätten [ Vgl . PC 2. ] . Eine Spiritualität erwächst aus verschiedenen liturgischen und theologischen Richtungen . Sie zeugt von der Einwurzelung des Glaubens in ein bestimmtes menschliches Umfeld und dessen Geschichte . Die verschiedenen christlichen Spiritualitäten nehmen an der lebendigen Überlieferung des Betens teil . Sie sind unerläßliche Führer für die Gläubigen . Die reiche Vielfalt geistlicher Lebenshaltungen widerspiegelt das reine und einzige Licht des Heiligen Geistes . Der Geist ist wahrhaft der Ort der Heiligen , und der Heilige ist für den Geist ein geeigneter Ort , denn er läßt Gott bei sich wohnen und wird Tempel des Geistes genannt ( Basilius , Spir . 26,62 ) . |
| Kte 801 In diesem Sinn ist es stets notwendig , die Charismen zu prüfen . Kein Charisma enthebt der Pflicht , die Hirten der Kirche zu ehren und ihnen zu gehorchen , da es ihnen in besonderer Weise zukommt , den Geist nicht auszulöschen , sondern alles zu prüfen und , was gut ist , zu behalten ( LG 12 ) . Alle Charismen , die in ihrer Verschiedenheit einander ergänzen , sollen so zusammenwirken , daß sie anderen nützen ( 1 Kor 12,7 ) [ Vgl . LG 30 ; CL 24 ] . |
| |