Fachwort |
|
|
Deutsch | Bräuchen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Br|äu|chen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1206 Die liturgische Vielfalt kann bereichernd wirken , aber auch Spannungen , gegenseitige Mißverständnisse und selbst Spaltungen hervorrufen . Selbstverständlich darf in diesem Bereich die Verschiedenheit nicht die Einheit beeinträchtigen . Sie darf sich nur äußern innerhalb des treuen Festhaltens am gemeinsamen Glauben , an den sakramentalen Zeichen , welche die Kirche von Christus erhalten hat , und an der hierarchischen Gemeinschaft . Die Anpassung an die Kulturen erfordert eine Bekehrung des Herzens und notfalls die Aufgabe von altüberlieferten Bräuchen , die mit dem katholischen Glauben unvereinbar sind ( ebd. ) |
| 2Kön 17,33 So verehrten sie den Herrn und dienten daneben ihren Göttern nach den Bräuchen der Völker , aus denen man sie weggeführt hatte . |
| 2Kön 17,34 Bis zum heutigen Tag handeln sie nach ihren früheren Bräuchen . Sie fürchten den Herrn nicht und halten sich nicht an die Satzungen und Bräuche , an das Gesetz und die Gebote , auf die der Herr die Nachkommen Jakobs , dem er den Namen Israel gegeben hatte , verpflichtet hat . |
| Lev 18,30 Achtet auf meine Anordnungen , befolgt keinen von den gräulichen Bräuchen , die man vor euch befolgt hat , und verunreinigt euch nicht durch sie . Ich bin der Herr , euer Gott . |
| |