| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | zugegen   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | zuge|gen  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte Gott ist über die Schöpfung erhaben und in ihr zugegen   | 
 |  | 
 | Kte 79 So bleibt die Selbstmitteilung des Vaters durch sein Wort im Heiligen Geist in der Kirche zugegen und wirksam : Und so ist Gott , der einst gesprochen hat , ohne Unterlaß im Gespräch mit der Braut seines geliebten Sohnes , und der Heilige Geist , durch den die lebendige Stimme des Evangeliums in der Kirche und durch sie in der Welt widerhallt , führt die Gläubigen in alle Wahrheit ein und läßt das Wort Christi in Überfülle unter ihnen wohnen ( DV 8 ) .   | 
 | Kte . . . in der irdischen Liturgie zugegen . . .   | 
 | Kte 1181 Das Gotteshaus , in dem die Heiligste Eucharistie gefeiert und aufbewahrt wird , in dem die Gläubigen sich versammeln und die Gegenwart des auf dem Opferaltar für uns dargebrachten Erlösers zur Hilfe und zum Trost der Gläubigen verehrt wird , soll schön sein , geeignet zu Gebet und heiliger Handlung ( PO 5 ) [ Vgl . SC 122-127 ] . In diesem Gotteshaus sollen die Wahrheit und Harmonie der Zeichen , die es bilden , Christus kundtun , der an dieser Stätte zugegen ist und handelt [ Vgl . SC 7 ] .   | 
 | Kte 1183 Der Tabernakel soll sich in den Kirchen an einem ganz würdigen , höchst ehrenvollen Ort befinden ( MF ) . Die edle Form , die Lage und die Sicherheit des eucharistischen Tabernakels [ Vgl . SC 128. ] sollen die Anbetung des Herrn fördern , der im heiligsten Sakrament des Altares wahrhaft zugegen ist . Der heilige Chrisam [ Myron ] - die Salbung mit ihm ist das sakramentale Zeichen der Besiegelung durch die Gabe des Heiligen Geistes - wird altem Brauch entsprechend an einem sicheren Ort im Heiligtum aufbewahrt und verehrt . Dort kann man auch das Katechumenen - und das Krankenöl verwahren .   | 
 |  |