| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | zittern   |  Grundwort  | zittern   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | zit|tern  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Körper Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Ez 27,28 Beim lauten Geschrei deiner Matrosen / zittern die Küsten .   | 
 | Ez 32,10 Über dich werden viele Völker entsetzt sein , / ihren Königen sträuben sich deinetwegen die Haare , / wenn ich mein Schwert gegen sie schwinge . Sie zittern erregt am Tag deines Sturzes , / jeder hat Angst um sein Leben .   | 
 | Ez 38,20 Dann zittern die Fische im Meer und die Vögel am Himmel vor mir , das Wild auf dem Feld und alle kleinen Tiere , die auf dem Erdboden kriechen , und alle Menschen auf Erden . Es bersten die Berge , die Felswände stürzen ein und alle Mauern fallen zu Boden .   | 
 | Hab 3,6 Wenn er kommt , wird die Erde erschüttert , / wenn er hinblickt , zittern die Völker . Da zerbersten die ewigen Berge , / versinken die uralten Hügel . / [ Das sind von jeher seine Wege. ]   | 
 |  |