| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | welches   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | we|lches  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1085 In der Liturgie der Kirche bezeichnet und verwirklicht Christus vor allem sein Pascha-Mysterium . Während seines Erdenlebens kündigte Jesus durch sein Lehren das Pascha-Mysterium an und nahm es in seinen Taten vorweg . Als dann seine Stunde gekommen war[Vgl . Joh 13,1;17,1 ] , durchlebte er das einzige Ereignis der Geschichte , das nicht vergeht : Jesus stirbt ein für allemal ( Röm 6,10 ; Hebr 7,27 ; 9,12 ) , wird begraben , ersteht von den Toten und sitzt zur Rechten des Vaters . Dieses tatsächliche Ereignis , welches sich in unserer Geschichte ereignet hat , ist ganz und gar einmalig : Alle anderen Ereignisse geschehen einmal , dann gehen sie vorüber , versinken in der Vergangenheit . Das Pascha-Mysterium Christi hingegen kann nicht in der Vergangenheit bleiben , denn durch seinen Tod hat er den Tod besiegt . Alles , was Christus ist , und alles , was er für alle Menschen getan und gelitten hat , nimmt an der Ewigkeit Gottes teil , steht somit über allen Zeiten und wird ihnen gegenwärtig . Das Ereignis d es Kreuzes und der Auferstehung ist etwas Bleibendes und zieht alles zum Leben hin .   | 
 | Kte 1427 Jesus ruft zur Umkehr auf . Dieser Ruf ist ein wesentlicher Teil der Verkündigung des Gottesreiches : Die Zeit ist erfüllt , das Reich Gottes ist nahe . Kehrt um , und glaubt an das Evangelium ! ( Mk 1,15 ) . In der Verkündigung der Kirche richtet sich dieser Ruf zunächst an die , welche Christus und sein Evangelium noch nicht kennen . Der Ort der ersten , grundlegenden Umkehr ist vor allem die Taufe . Durch den Glauben an die Frohbotschaft und durch die Taufe [ Vgl . Apg 2,38 ] widersagt man dem Bösen und erlangt das Heil , welches die Vergebung aller Sünden und das Geschenk des neuen Lebens ist .   | 
 | Jes 40,18 Mit wem wollt ihr Gott vergleichen / und welches Bild an seine Stelle setzen ?   | 
 | Kte 1509 Heilt Kranke ! ( Mt 10,8 ) . Diesen Auftrag hat die Kirche vom Herrn empfangen und sucht ihn auszuführen , indem sie die Kranken pflegt und sie mit ihrer Fürbitte begleitet . Sie glaubt an die belebende Gegenwart Christi , des Arztes der Seele und des Leibes . Diese wirkt vor allem durch die Sakramente und ganz besonders durch die Eucharistie , das Brot , welches das ewige Leben gibt [ Vgl . Job 6 , 54. 58 ] . Der hl . Paulus deutet an , daß die Eucharistie auch mit der leiblichen Gesundheit in Beziehung steht [ Vgl . 1 Kor 11,30 ] .   | 
 |  |