Fachwort |
|
|
Deutsch | völlige | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | völ|lige |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Die völlige Zerstörung |
| Die völlige Verwüstung Babels |
| |
| Mk 4,39 Da stand er auf , drohte dem Wind und sagte zu dem See : Schweig , sei still ! Und der Wind legte sich und es trat völlige Stille ein . |
| Mt 8,26 Er sagte zu ihnen : Warum habt ihr solche Angst , ihr Kleingläubigen ? Dann stand er auf , drohte den Winden und dem See und es trat völlige Stille ein . |
| Kte 301 Nach der Schöpfung überläßt Gott sein Geschöpf nicht einfach sich selbst . Er gibt ihm nicht nur das Sein und das Dasein , sondern er erhält es auch in jedem Augenblick im Sein , gibt ihm die Möglichkeit zu wirken und bringt es an sein Ziel . Diese völlige Abhängigkeit vom Schöpfer zu erkennen , fuhrt zu Weisheit und Freiheit , zu Freude und Vertrauen . Du liebst alles , was ist , und verabscheust nichts von allem , was du gemacht hast ; denn hättest du etwas gehaßt , so hättest du es nicht geschaffen . Wie könnte etwas ohne deinen Willen Bestand haben , oder wie könnte etwas erhalten bleiben , das nicht von dir ins Dasein gerufen wäre ? Du schonst alles , weil es dein Eigentum ist‘ Herr , du Freund des Lebens ( Weish 11,24-26 ) . |
| GG 143. 1 Recht in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrags genannten Gebiet kann längstens bis zum 31. Dezember 1992 von Bestimmungen dieses Grundgesetzes abweichen , soweit und solange infolge der unterschiedlichen Verhältnisse die völlige Anpassung an die grundgesetzliche Ordnung noch nicht erreicht werden kann . Abweichungen dürfen nicht gegen Artikel 19 Abs . 2 verstoßen und müssen mit den in Artikel 79 Abs . 3 genannten Grundsätzen vereinbar sein . |
| |