kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschtätiger Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: tätiger
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1140 Die ganze Gemeinde , der mit Christus , dem Haupt , vereinte Leib , feiert . Die liturgischen Handlungen sind keine privaten Handlungen , sondern Feiern der Kirche , die das ‚Sakrament der Einheit‘ ist , nämlich das heilige Volk , unter den Bischöfen geeint und geordnet . Daher gehen sie den ganzen mystischen Leib der Kirche an , machen ihn sichtbar und wirken auf ihn ein ; seine einzelnen Glieder aber berühren sie auf verschiedene Weise , entsprechend der Verschiedenheit von Stand , Aufgabe und tätiger Teilnahme ( SC 26 ) . Darum gilt : Jedesmal , wenn Riten gemäß ihrer jeweiligen Eigenart eine gemeinschaftliche Feier mit Beteiligung und tätiger Teilnahme der Gläubigen mit sich bringen , soll betont werden , daß diese so weit wie möglich einer einzelnen und gleichsam privaten Feier dieser [ Riten ] vorzuziehen ist ( SC 27 ) .
Kte 2011 Die Liebe Christi ist in uns die Quelle all unserer Verdienste vor Gott . Die Gnade vereint uns in tätiger Liebe mit Christus und gewährleistet so den übernatürlichen Charakter unserer Taten und folglich ihren Verdienst vor Gott und den Menschen . Die Heiligen waren sich stets lebhaft bewußt , daß ihre Verdienste reine Gnade sind : Nach der Verbannung auf Erden hoffe ich , in der Heimat mich an dir zu erfreuen ; aber ich will nicht Verdienste für den Himmel sammeln , sondern allein für deine Liebe arbeiten . . . Am Ende dieses Lebens werde ich mit leeren Händen vor dir erscheinen ; denn ich bitte dich nicht , o Herr , meine Werke zu zählen . All unsere Gerechtigkeit ist voll Makel in deinen Augen ! Ich will mich also mit deiner eigenen Gerechtigkeit bekleiden und von deiner Liebe den ewigen Besitz deiner selbst erlangen ( Theresia vom Kinde Jesu , offr. ) .