kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschstöhnen Grundwort stöhnen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: stöh|nen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Körper Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortEz 24,17 nur leise stöhnen . Keine Trauerfeier sollst du halten . Binde deinen Kopfbund um und zieh deine Schuhe an ! Verhülle deinen Bart nicht , und iss kein Trauerbrot !
Ez 24,23 Euren Kopfbund werdet ihr auf dem Kopf behalten und eure Schuhe an den Füßen . Ihr werdet weder klagen noch weinen , sondern wegen eurer Sünden dahinsiechen und miteinander stöhnen .
job 24,12 Aus der Stadt stöhnen Sterbende , / der Erschlagenen Leben schreit laut . / Doch Gott achtet nicht auf ihr Flehen .
Jer 22,23 Die du auf dem Libanon thronst ( Jerusalem ) , / in Zedern nistest , wie wirst du stöhnen , wenn Wehen über dich kommen , / Schmerzen wie die einer Gebärenden .