| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | stärken   |  Grundwort  | stärken   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | stär|ken  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
 | stärken ab   | 
 |  | 
| im Mehrwort | Hebr 13,9 Lasst euch nicht durch mancherlei fremde Lehren irreführen ; denn es ist gut , das Herz durch Gnade zu stärken und nicht dadurch , dass man nach Speisevorschriften lebt , die noch keinem genützt haben .   | 
 | Kte 1123 Die Sakramente sind hingeordnet auf die Heiligung der Menschen , den Aufbau des Leibes Christi und schließlich auf die Gott geschuldete Verehrung ; als Zeichen haben sie auch die Aufgabe der Unterweisung . Den Glauben setzen sie nicht nur voraus , sondern durch Wort und Wirklichkeit nähren sie ihn auch , stärken ihn und zeigen ihn an ; deshalb heißen sie Sakramente des Glaubens ( SC 59 ) .   | 
 | job 16,5 Ich könnte euch stärken mit meinem Mund , / nicht sparen das Beileid meiner Lippen .   | 
 | Jes 50,4 Gott , der Herr , gab mir die Zunge eines Jüngers , / damit ich verstehe , die Müden zu stärken durch ein aufmunterndes Wort . Jeden Morgen weckt er mein Ohr , / damit ich auf ihn höre wie ein Jünger .   | 
 |  |