| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | spätere | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | spät|ere | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | gemeiner | 
|  | spottete | 
|  | späten | 
|  | spätere | 
|  | später | 
|  | spätere | 
|  | späten | 
|  | spönnet | 
|  | später | 
|  | spätere | 
|  | später | 
|  | spätere | 
|  | spülend | 
|  | sinnloser | 
|  | spülend | 
|  | sprachst | 
|  | sprained | 
|  | sprachst | 
|  | späten | 
|  | sprachen | 
|  | späten | 
|  | spätere | 
|  | spönnen | 
|  | spätere | 
|  | spülend | 
|  | sinnloser | 
|  | spülend | 
|  | sprachst | 
|  | sprained | 
|  | sprachst | 
|  |  | 
|  | job 42,12 Der Herr aber segnete die spätere Lebenszeit Ijobs mehr als seine frühere . Er besaß vierzehntausend Schafe , sechstausend Kamele , tausend Joch Rinder und tausend Esel . | 
|  | BGB 562. 2 Für künftige Entschädigungsforderungen und für die Miete für eine spätere Zeit als das laufende und das folgende Mietjahr kann das Pfandrecht nicht geltend gemacht werden . | 
|  | BGB 566b. 2 Eine Verfügung über die Miete für eine spätere Zeit muss der Erwerber gegen sich gelten lassen , wenn er sie zur Zeit des Übergangs des Eigentums kennt . | 
|  | BGB 566c Ein Rechtsgeschäft , das zwischen dem Mieter und dem Vermieter über die Mietforderung vorgenommen wird , insbesondere die Entrichtung der Miete , ist dem Erwerber gegenüber wirksam , soweit es sich nicht auf die Miete für eine spätere Zeit als den Kalendermonat bezieht , in welchem der Mieter von dem Übergang des Eigentums Kenntnis erlangt . Erlangt der Mieter die Kenntnis nach dem 15. Tag des Monats , so ist das Rechtsgeschäft auch wirksam , soweit es sich auf die Miete für den folgenden Kalendermonat bezieht . Ein Rechtsgeschäft , das nach dem Übergang des Eigentums vorgenommen wird , ist jedoch unwirksam , wenn der Mieter bei der Vornahme des Rechtsgeschäfts von dem Übergang des Eigentums Kenntnis hat . | 
|  |  |