| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | spannen | Grundwort | spinnen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | span|nen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
|  | spannen ab | 
|  | spannen an | 
|  | spannen auf | 
|  | spannen ein | 
|  |  | 
| im Mehrwort | Jer 20,2 Da ließ Paschhur den Propheten Jeremia schlagen und in den Block spannen , der im oberen Benjamintor beim Haus des Herrn war . | 
|  | Jes 33,23 denn die Taue sind schlaff , / sie halten den Mastbaum nicht fest , / man kann kein Segel mehr spannen . Dann verteilen die Blinden große Beute untereinander , / die Lahmen machen einen ergiebigen Raubzug . | 
|  | Ps 11,2 Schon spannen die Frevler den Bogen , / sie legen den Pfeil auf die Sehne , um aus dem Dunkel zu treffen / die Menschen mit redlichem Herzen . | 
|  | Ps 18,35 Er lehrte meine Hände zu kämpfen , / meine Arme , den ehernen Bogen zu spannen . | 
|  |  |