Fachwort |
|
|
Deutsch | setzten | Grundwort | übersetzen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | set|zt|en |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Schreiben Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
im Satz enthalten | setzten fest |
| setzten frei |
| setzten ab |
| setzten an |
| |
| Ez 23,42 Der Lärm einer sorglosen Menge umgab sie ; denn laut zechten die Männer , die Unzahl von Menschen , die man aus der Wüste herbeigeholt hatte . Sie legten den beiden Schwestern Spangen an die Arme und setzten ihnen prächtige Kronen auf . |
| Kte 861 Die Apostel übertrugen , damit die ihnen anvertraute Sendung nach ihrem Tod fortgesetzt werde , ihren unmittelbaren Mitarbeitern gleichsam nach Art eines Testamentes die Aufgabe , das von ihnen begonnene Werk zu vollenden und zu festigen , wobei sie ihnen ans Herz legten , auf die gesamte Herde achtzuhaben , in die sie der Heilige Geist hineinstellte , die Kirche Gottes zu weiden . Daher setzten sie derartige Männer ein und gaben dann die Anordnung , daß nach ihrem Hingang andere bewährte Männer ihren Dienst aufnähmen ( LG 20 ) [ Vgl . Klemens v . Rom , Kor . 42 ; 44 ] . |
| Ez 43,8 Sie legten ihre Schwelle neben meine Schwelle und setzten ihre Türpfosten neben meine Türpfosten , sodass zwischen mir und ihnen nur eine Wand war . So befleckten sie meinen heiligen Namen durch die Gräueltaten , die sie begingen , und ich musste sie in meinem Zorn vernichten . |
| Gen 19,9 Sie aber schrien : Mach dich fort ! , und sagten : Kommt da so ein einzelner Fremder daher und will sich als Richter aufspielen ! Nun wollen wir es mit dir noch schlimmer treiben als mit ihnen . Sie setzten dem Mann , nämlich Lot , arg zu und waren schon dabei , die Tür aufzubrechen . |
| |