| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | scheuen | Grundwort | scheuen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | scheu|en | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Tier | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
|  | scheuen ab | 
|  |  | 
| im Mehrwort | 2Kor 10,8 Und wenn ich etwas mehr auf unsere Vollmacht poche , werde ich mich nicht zu scheuen brauchen . Der Herr hat sie mir allerdings verliehen , damit ich bei euch aufbaue , nicht damit ich niederreiße ; | 
|  | Wsh 2,10 Lasst uns den Gerechten unterdrücken , / der in Armut lebt , / die Witwe nicht schonen / und das graue Haar des betagten Greises nicht scheuen ! | 
|  | " Es liegt in der Natur des Menschen langes Leben zu lieben und vorzeitigen Tod zu scheuen , Sicherheit zu lieben und Gefahr zu scheuen , Ehre zu lieben und Schande zu scheuen , Ruhe zu lieben und die Mühsal zu scheuen . " - Lü Bu We | 
|  |  |