Fachwort |
|
|
Deutsch | regiert | Grundwort | regieren |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | reg|iert |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Prozess |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
| Jer 51,46 Euer Herz soll nicht verzagen . / Fürchtet euch nicht bei dem Gerücht , das man im Land hört - man wird im einen Jahr dieses / und im andern Jahr jenes Gerücht hören - und wenn Gewalttat im Land regiert / und Herrscher gegen Herrscher steht . |
| Jes 32,1 Seht : Ein König wird kommen , der gerecht regiert , / und Fürsten , die herrschen , wie es recht ist . |
| Kte 1778 Das Gewissen ist ein Urteil der Vernunft , in welchem der Mensch erkennt , ob eine konkrete Handlung , die er beabsichtigt , gerade ausführt oder schon getan hat , sittlich gut oder schlecht ist . Bei allem , was er sagt und tut , ist der Mensch verpflichtet , sich genau an das zu halten , wovon er weiß , daß es recht und richtig ist . Durch das Gewissensurteil vernimmt und erkennt der Mensch die Anordnungen des göttlichen Gesetzes . Das Gewissen ist ein Gesetz des Geistes und ist darüber hinaus eine unmittelbare Einsprechung , die auch den Begriff der Verantwortlichkeit , der Pflicht , einer Drohung und einer Verheißung in sich schließt Es ist ein Bote dessen , der sowohl in der Natur als auch in der Gnade hinter einem Schleier zu uns spricht und uns durch seine Stellvertreter lehrt und regiert . Das Gewissen ist der ursprüngliche Statthalter Christi " ( J . H . Newman , Brief an den Herzog von Norfolk 5 ) . |
| Ps 22,29 Denn der Herr regiert als König ; / er herrscht über die Völker . |
| |