| Fachwort |  |  | 
  | Latein | peccati | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | pec|cati | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1264 Im Getauften verbleiben jedoch gewisse zeitliche Folgen der Sünde : Leiden , Krankheit , Tod , Gebrechen , die mit dem Leben gegeben sind ( wie etwa Charakterschwächen ) , sowie eine Neigung zur Sünde , die von der Tradition als Konkupiszenz [ Begierlichkeit ] oder , bildhaft , als Herd der Sünde [ fomes peccati ] bezeichnet wird . Da die Begierlichkeit für den Kampf zurückgelassen ist , kann sie denen , die [ ihr ] nicht zustimmen und mit Hilfe der Gnade Christi Jesu mannhaft widerstehen , nicht schaden . Vielmehr wird sogar , ‚wer recht gekämpft hat , den Kranz erhalten‘ ( 2 Tim 2,5 ) ( K . v . Trient : DS 1515 ) . | 
|  | Gen 43,9 Ego spondeo pro puero ; de manu mea require illum . Nisi reduxero et reddidero eum tibi , ero peccati reus in te omni tempore . | 
|  | Gen 44,32 Servus tuus pro puero patri meo spopondit : Nisi reduxero eum , peccati reus ero in patrem meum omni tempore . | 
|  | Gen 50,17 ut haec tibi verbis illius diceremus : Obsecro , ut obliviscaris sceleris fratrum tuorum et peccati atque malitiae , quam exercuerunt in te . Nos quoque oramus , ut servis Dei patris tui dimittas iniquitatem hanc ” . Quibus auditis , flevit Ioseph . | 
|  |  |