Fachwort |
|
|
Deutsch | lüstern | Grundwort | lüstern |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | lü|stern |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | job 31,1 Einen Bund schloss ich mit meinen Augen , / nie eine Jungfrau lüstern anzusehen . |
| Mt 5,28 Ich aber sage euch : Wer eine Frau auch nur lüstern ansieht , hat in seinem Herzen schon Ehebruch mit ihr begangen . |
| Kte Du sollst nicht die Ehe brechen ( Ex 20,14 ; Dtn 5,18 ) . Ihr habt gehört , daß gesagt worden ist : Du sollst nicht die Ehe brechen . Ich aber sage euch : Wer eine Frau auch nur lüstern ansieht , hat in seinem Herzen schon Ehebruch mit ihr begangen ( Mt 5,27-28 ) . |
| Kte 2336 Jesus ist gekommen , um die Schöpfung in der ursprünglichen Reinheit wiederherzustellen . In der Bergpredigt legt er den Plan Gottes entschieden aus : Ihr habt gehört , daß gesagt worden ist : Du sollst nicht die Ehe brechen . Ich aber sage euch : Wer eine Frau auch nur lüstern ansieht , hat in seinem Herzen schon Ehebruch mit ihr begangen ( Mt 5,27-28 ) . Was Gott verbunden hat , das darf der Mensch nicht trennen [ Vgl . Mt 19,6. ] . Die Überlieferung der Kirche hat das sechste Gebot als auf die gesamte menschliche Geschlechtlichkeit bezogen verstanden . |
| |