Fachwort |
|
|
Deutsch | lästert | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | läs|tert |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1031 Die Kirche nennt diese abschließende Läuterung der Auserwählten , die von der Bestrafung der Verdammten völlig verschieden ist , Purgatorium [ Fegefeuer ] . Sie hat die Glaubenslehre in bezug auf das Purgatorium vor allem auf den Konzilien von Florenz [ Vgl . DS 1304 ] und Trient [ Vgl . DS 1820 ; 1580 ] formuliert . Im Anschluß an gewisse Schrifttexte [ Vgl . z. B . 1 Kor 3,15 , 1 Petr 1,7 ] spricht die Überlieferung der Kirche von einem Läuterungsfeuer : Man muß glauben , daß es vor dem Gericht für gewisse leichte Sünden noch ein Reinigungsfeuer gibt , weil die ewige Wahrheit sagt , daß , wenn jemand wider den Heiligen Geist lästert , ihm ‚weder in dieser noch in der zukünftigen Welt‘ vergeben wird ( Mt 12,32 ) . Aus diesem Ausspruch geht hervor , daß einige Sünden in dieser , andere in jener Welt nachgelassen werden können ( Gregor d . Gr. , dial . 4,39 ) . |
| 1Kor 5,11 In Wirklichkeit meinte ich damit : Habt nichts zu schaffen mit einem , der sich Bruder nennt und dennoch Unzucht treibt , habgierig ist , Götzen verehrt , lästert , trinkt oder raubt ; mit einem solchen Menschen sollt ihr nicht einmal zusammen essen . |
| Kte 1864 Wer aber den Heiligen Geist lästert , der findet in Ewigkeit keine Vergebung , sondern seine Sünde wird ewig an ihm haften ( Mk 3,29 ) [ Vgl . Mt 12,32 ; Lk 12,10 ] . Die Barmherzigkeit Gottes ist grenzenlos ; wer sich aber absichtlich weigert , durch Reue das Erbarmen Gottes anzunehmen , weist die Vergebung seiner Sünden und das vom Heiligen Geist angebotene Heil zurück [ Vgl . DeV 46. ] . Eine solche Verhärtung kann zur Unbußfertigkeit bis zum Tod und zum ewigen Verderben führen . |
| Lk 12,10 Jedem , der etwas gegen den Menschensohn sagt , wird vergeben werden ; wer aber den Heiligen Geist lästert , dem wird nicht vergeben . |
| |