| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | lindern   |  Grundwort  | lindern   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | lin|dern  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Kte 952 Sie hatten alles gemeinsam ( Apg 4,32) : Nichts besitzt der wahre Christ , was er nicht mit für ein Gemeingut aller zu halten hat ; darum sollen die Christen stets bereit sein , die Not der Bedürftigen zu lindern ( Catech . R . 1,10,27 ) . Der Christ ist ein Verwalter der Güter des Herr [ Vgl . Lk 16,1:3 ] .   | 
 | Kte 2418 Es widerspricht der Würde des Menschen , Tiere nutzlos leiden zu lassen und zu töten . Auch ist es unwürdig , für sie Geld auszugeben , das in erster Linie menschliche Not lindern sollte . Man darf Tiere gern haben , soll ihnen aber nicht die Liebe zuwenden , die einzig Menschen gebührt .   | 
 |  |