| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | kleidet | Grundwort | kleiden | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | kleid|et | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Körper Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | kleidet ein | 
|  |  | 
|  | Jes 61,10 Von Herzen will ich mich freuen über den Herrn . / Meine Seele soll jubeln über meinen Gott. Denn er kleidet mich in Gewänder des Heils , / er hüllt mich in den Mantel der Gerechtigkeit , wie ein Bräutigam sich festlich schmückt / und wie eine Braut ihr Geschmeide anlegt . | 
|  | Lk 12,28 Wenn aber Gott schon das Gras so prächtig kleidet , das heute auf dem Feld steht und morgen ins Feuer geworfen wird , wie viel mehr dann euch , ihr Kleingläubigen ! | 
|  | Mt 6,30 Wenn aber Gott schon das Gras so prächtig kleidet , das heute auf dem Feld steht und morgen ins Feuer geworfen wird , wie viel mehr dann euch , ihr Kleingläubigen ! | 
|  | Spr 23,21 denn Säufer und Schlemmer werden arm , / Schläfrigkeit kleidet in Lumpen . | 
|  |  |