Fachwort |
|
|
Deutsch | kleiden | Grundwort | kleiden |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | klei|den |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Körper Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
| kleiden ein |
| |
im Mehrwort | job 8,22 Deine Hasser werden sich kleiden in Schmach , / das Zelt der Frevler besteht nicht mehr . |
| Jes 4,1 An jenem Tag klammern sich sieben Frauen an einen einzigen Mann und sagen : Wir wollen unser eigenes Brot essen und uns selber kleiden , nur lass uns deinen Namen tragen , nimm die Schande von uns ! |
| Offb 19,8 Sie durfte sich kleiden in strahlend reines Leinen . / Das Leinen bedeutet die gerechten Taten der Heiligen . |
| Ps 35,26 In Schmach und Schande sollen alle fallen , / die sich über mein Unglück freuen , in Schimpf und Schande sich kleiden , / die gegen mich prahlen . |
| |