kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschirrigen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: ir|rigen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2526 Die sogenannte Permissivität der Sitten beruht auf einer irrigen Auffassung von der menschlichen Freiheit . Die Entwicklung der Freiheit bedarf der Erziehung durch das sittliche Gesetz . Von den Erziehern ist zu verlangen , daß sie der Jugend eine Unterweisung vermitteln , welche die Wahrheit , die Eigenschaften des Herzens und die sittliche und geistige Würde des Menschen achtet .
BGB 231 Wer eine der im § 229 bezeichneten Handlungen in der irrigen Annahme vornimmt , dass die für den Ausschluss der Widerrechtlichkeit erforderlichen Voraussetzungen vorhanden seien , ist dem anderen Teil zum Schadensersatz verpflichtet , auch wenn der Irrtum nicht auf Fahrlässigkeit beruht .
BGB 241a. 2 Gesetzliche Ansprüche sind nicht ausgeschlossen , wenn die Leistung nicht für den Empfänger bestimmt war oder in der irrigen Vorstellung einer Bestellung erfolgte und der Empfänger dies erkannt hat oder bei Anwendung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt hätte erkennen können .