Fachwort |
|
|
Deutsch | innigst | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | in|nigst |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| innigst |
| |
| Kariert |
| |
| Ruinen |
| ; |
| Paralyse |
| |
| Ansinnen |
| ; |
| meilleure |
| |
| Seien |
| ; |
| Abmaße |
| |
| Kte 1042 Am Ende der Zeiten wird das Reich Gottes vollendet sein . Nach dem allgemeinen Gericht werden die Gerechten , an Leib und Seele verherrlicht , für immer mit Christus herrschen , und auch das Weltall wird erneuert werden . Die Kirche . . . wird erst in der himmlischen Herrlichkeit vollendet werden wenn zusammen mit dem Menschengeschlecht auch die gesamte Welt , die mit dem Menschen innigst verbunden ist und durch ihn auf ihr Ziel zugeht , vollkommen in Christus erneuert werden wird ( LG 48 ) . |
| Kte 2362 Jene Akte also , durch die Eheleute innigst und lauter eins werden , sind von sittlicher Würde ; sie bringen , wenn sie human vollzogen werden , jenes gegenseitige Übereignetsein zum Ausdruck und vertiefen es , durch das sich die Gatten gegenseitig in Freude und Dankbarkeit reich machen ( GS 49,2 ) . Die Geschlechtlichkeit ist eine Quelle der Freude und Lust : Der Schöpfer selbst . . . hat es so eingerichtet , daß die Gatten bei dieser [ Zeugungs]funktion Lust und Befriedigung des Leibes und des Geistes erleben . Somit begehen die Gatten nichts Böses , wenn sie diese Lust anstreben und sie genießen . Sie nehmen das an , was der Schöpfer ihnen zugedacht hat . Doch sollen die Gatten sich innerhalb der Grenzen einer angebrachten Mäßigung zu halten wissen ( Pius XII. , Ansprache vom 29. Oktober 1951 ) . |
| |