kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschinniger Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: in|nig|er
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 956 Die Fürbitte der Heiligen . Denn dadurch , daß die , die im Himmel sind , inniger mit Christus vereint werden , festigen sie die ganze Kirche stärker in der Heiligkeit . . . hören sie nicht auf , . . . beim Vater für uns einzutreten , indem sie die Verdienste darbringen , die sie durch den einen Mittler zwischen Gott und den Menschen , Christus Jesus , auf Erden erworben haben Daher findet durch ihre brüderliche Sorge unsere Schwachheit reichste Hilfe ( LG 49 ) . Weint nicht , nach meinem Tod werde ich euch mehr nützen und euch wirksamer unterstützen als während meines Lebens ( Dominikus , sterbend , zu seinen Ordensbrüdern ) [ Vgl . Jordan v . Sachsen , lib . 93 ] . Ich werde meinen Himmel damit verbringen , auf Erden Gutes zu tun ( Theresia vom Kinde Jesu , verba ) .
Kte 1468 Die ganze Wirkung der Buße besteht darin , daß sie uns Gottes Gnade wieder verleiht und uns mit ihm in inniger Freundschaft vereint ( Catech . R . 2,5 , 18 ) . Ziel und Wirkung dieses Sakramentes ist somit die Versöhnung mit Gott Bei denen , die das Bußsakrament reuevoll und fromm empfangen , können Friede und Heiterkeit des Gewissens , verbunden mit starker Tröstung des Geistes folgen ( K . v . Trient : DS 1674 ) . Das Sakrament der Versöhnung mit Gott bewirkt eine wirkliche geistige Auferstehung , eine Wiedereinsetzung in die Würde und in die Güter des Lebens der Kinder Gottes , deren kostbarstes die Freundschaft mit Gott ist [ Vgl . Lk 15,32 ] .
Kte 1521 Die Vereinigung mit dem Leiden Christi . Durch die Gnade dieses Sakramentes erhält der Kranke die Kraft und die Gabe , sich mit dem Leiden des Herrn noch inniger zu vereinen . Er wird gewissermaßen dazu geweiht , durch die Gleichgestaltung mit dem erlösenden Leiden des Heilands Frucht zu tragen . Das Leiden , Folge der Erbsünde , erhält einen neuen Sinn : es wird zur Teilnahme am Heilswerk Jesu .
Kte 945 Der Gläubige ist dem über alles geliebten Gott überantwortet schon durch die Taufe ist er ja für Gott bestimmt worden . Im Stand des geweihten Lebens ist er dem Dienst Gottes und dem Wohl der ganzen Kirche noch inniger geweiht .