kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschheftige Grundwort wegleugnen
Fachbebietfehlt Trennung: hef|tige
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Mk 14,5 Man hätte das Öl um mehr als dreihundert Denare verkaufen und das Geld den Armen geben können . Und sie machten der Frau heftige Vorwürfe .
Kte 2515 Seiner etymologischen Bedeutung nach kann das Wort Begierde jede heftige Form des menschlichen Verlangens bezeichnen . Die christliche Theologie versteht darunter eine Regung des sinnlichen Strebevermögens , die sich der menschlichen Vernunft widersetzt . Der hi . Apostel Paulus gebraucht das Wort für das Aufbegehren des Fleisches wider den Geist [ Vgl . Gal 5,16:17 ; Eph 2,3 ] . Die Begierde entstammt dem Ungehorsam der ersten Sünde [ Vgl . Gen 3,11 ] . Auch wenn die Begierde selbst keine Verfehlung ist , stört sie doch die Ordnung der sittlichen Kräfte des Menschen und macht diesen geneigt , Sünden zu begehen [ Vgl . K . v . Trient DS 1515. ] .
Apg 27,20 Mehrere Tage hindurch zeigten sich weder Sonne noch Sterne und der heftige Sturm hielt an . Schließlich schwand uns alle Hoffnung auf Rettung .