| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | gipfelt   |  Grundwort  | zarter   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | gipf|elt  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 988 Das christliche Credo - das Bekenntnis unseres Glaubens an Gott den Vater , den Sohn und den Heiligen Geist und an sein schöpferisches , erlösendes und heiligendes Wirken - gipfelt in der Verkündigung , daß die Toten am Ende der Zeiten auferstehen und daß es ein ewiges Leben gibt .   | 
 | Kte 1325 Die Teilnahme am göttlichen Leben und die Einheit des Volkes Gottes machen die Kirche zur Kirche ; beide werden durch die Eucharistie sinnvoll bezeichnet und wunderbar bewirkt . In ihr gipfelt das Handeln , durch das Gott die Welt in Christus heiligt , wie auch die Verehrung , welche die Menschen Christus und mit ihm dem Vater im Heiligen Geist erweisen ( Kongregation für den Gottesdienst , Instr . Eucharisticum mysterium 6 ) .   | 
 | Kte 280 Die Schöpfung ist der Beginn der Heilsökonomie , der Anfang der Heilsgeschichte ( DCG 51 ) , die in Christus gipfelt . Umgekehrt ist das Christusmysterium die entscheidende Erhellung des Schöpfungsmysteriums ; es enthüllt das Ziel , auf das hin Gott im Anfang . . . Himmel und Erde schuf ( Gen 1,1 ) . Schon von Anfang an hatte Gott die Herrlichkeit der Neuschöpfung in Christus vor Augen [ Vgl . Röm 8,18-23. ] .   | 
 | Kte 349 Der achte Tag Für uns aber ist ein neuer Tag angebrochen : der Tag der Auferstehung Christi . Der siebte Tag vollendet die erste Schöpfung . Am achten Tag beginnt die Neuschöpfung . So gipfelt das Schöpfungswerk im noch größeren Werk der Erlösung . Die erste Schöpfung findet ihren Sinn und Höhepunkt in der Neuschöpfung in Christus , welche die erste an Glanz übertrifft [ Vgl . MR , Osternacht 24 : Gebet nach der ersten Lesung. ] .   | 
 |  |