Fachwort |
|
|
Deutsch | getrübt | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | getr|übt |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1607 Wie der Glaube uns sagt , stammt diese Unordnung , die wir mit Schmerzen wahrnehmen , nicht aus der Natur des Mannes und der Frau und auch nicht aus der Natur ihrer Beziehungen , sondern aus der Sünde . Als Bruch mit Gott zieht die Ursünde als erste Folge den Bruch der ursprünglichen Gemeinschaft zwischen Mann und Frau nach sich . Ihre Beziehungen werden durch gegenseitige Vorwürfe [ Vgl . Gen 3,12 ] getrübt ; ihre gegenseitige , vom Schöpfer eigens geschenkte Zuneigung [ Vgl . Gen 2,22 ] entartet zu Herrschsucht und Begierde [ Vgl . Gen 3,16b ] ; die schöne Berufung von Mann und Frau , fruchtbar zu sein , sich zu vermehren und sich die Erde zu unterwerfen [ Vgl . Gen 1,28 ] , wird durch die Schmerzen des Gebärens und durch die Mühe des Broterwerbs belastet [ Vgl . Gen 3,16-19 ] . |
| Ps 6,8 Mein Auge ist getrübt vor Kummer , / ich bin gealtert wegen all meiner Gegner . |
| Wsh 11,6 Der ständig fließende Strom wurde durch schmutziges Blut getrübt . |
| Dtn 34,7 Mose war hundertzwanzig Jahre alt , als er starb . Sein Auge war noch nicht getrübt , seine Frische war noch nicht geschwunden . |
| |