kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschgetauft Grundwort taufen
Fachbebietfehlt Trennung: getauft
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
0 getauft
Gal 3,27 Denn ihr alle , die ihr auf Christus getauft seid , habt Christus ( als Gewand ) angelegt .
Kte 1225 In seinem Pascha hat Christus für alle Menschen die Quellen der Taufe erschlossen . Er hatte ja von seinem Leiden , das er in Jerusalem erdulden mußte , als einer Taufe gesprochen , mit der er getauft werden müsse ( Mk 10,38 ) [ Vgl . Phil 2,7 ] . Das Blut und das Wasser , die der durchbohrten Seite des gekreuzigten Jesus entflossen [ Vgl . Joh 19,34 ] , sind Urbilder der Taufe und der Eucharistie , der Sakramente des neuen Lebens [ Vgl . 1 Joh 5,6-8 ] . Somit ist es möglich , aus Wasser und Geist geboren zu werden , um in das Reich Gottes zu kommen ( Joh 3,5) : Sieh , wo du getauft wurdest , woher die Taufe kommt , wenn nicht vom Kreuz Christi , vom Tode Christi . Darin liegt das ganze Mysterium : er hat für dich gelitten . In ihm bist du erlöst , in ihm bist du gerettet ( Ambrosius , sacr . 2,6 ) .
Kte 1227 Dem hl . Apostel Paulus zufolge wird der Gläubige durch die Taufe in den Tod Christi hineingenommen ; er wird mit ihm begraben und er ersteht mit ihm auf . Wißt ihr denn nicht , daß wir alle , die wir auf Christus Jesus getauft wurden , auf seinen Tod getauft worden sind ? Wir wurden mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod ; und wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde , so sollen auch wir als neue Menschen leben ( Röm 6,3-4 ) [ Vgl . Kol 2,12 ] . Die Gläubigen haben Christus [ als Gewand ] angelegt ( Gal 3,27 ) . Kraft des Heiligen Geistes ist die Taufe ein Bad , das reinigt , heiligt und gerecht macht [ Vgl . 1 Kor 6,11 12:13 ] .
Kte 1240 In der lateinischen Kirche spricht der Taufspender bei diesem dreimaligen Übergießen die Worte : N. , ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes . Im ostkirchlichen Ritus wendet sich der Katechumene nach Osten und der Priester spricht : Der Diener Gottes N . wird getauft im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes . Und jedesmal , wenn er eine Person der heiligsten Dreifaltigkeit nennt , taucht er den Täufling ins Wasser und hebt ihn wieder heraus .